www.wellensittiche-Bensheim.de

"Happy Budgies" 
Kleine Wellensittich-Zucht in Bensheim 

Willkommen auf meinen Seiten !

Sozial, freundlich . liebendswürdig und schön...die Wellensittiche!

Ich bin begeistert von diesen Vögeln,  "Ach nur ein Wellensittich?" Nein - ganz und gar nicht! 

Diese kleinsten Papageien der Welt,  hat die Natur zu ganz besonderen Lebewesen geformt. Sie überleben seit Jahrtausenden  von Jahren in der kargen Landschaft Australiens, in lebensfeindlichen Umgebungen und sind hieran mit ihrem Lebensryhthmus hervorragend angepasst. Als Schwarmvogel sind sie sehr kooperativ untereinander mit unserem Wortschatz zu sagen "sozial" und haben Sie schon einmal ein Wellensittichpaar im Schwarm erlebt? Wie sie zusammen fliegen, zusammen ihr Futter aufnehmen und Pause machen. 

Fast rührend aus unseren menschlichen Augen anzusehen, wie der Hahn seine Henne während der Brut versorgt und füttert, wie sich beide um die frisch geschlüpften winzigen Küken kümmern und sorgältig wärmen und mit Futter versorgen. Und wie schnell aus diesen Winzlingen hübsche Wellesittiche werden. 

Ihrer Anpassungsfähigkeit und Ihrer Freundlichkeit ist es wohl zu verdanken, dass Sie nun millionenfach den Menschen Gesellschaft leisten. Morgens schon mit einem munteren zwitschern "Hallo" sagen und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

 Das alles war  meine Motivation mich mehr mit diesen Tieren zu befassen.

 Das war der Anfang!  

Und ich habe es noch keinen einigen Tag bereut! 

 

sic intueri volucres sub caelo !

 

www.wellensittich-Bensheim.de

Auf diesem Bild sehen Sie meinen Blackface Junghahn in gruen und seine Gefährtin ein weibliche  junge Blackface Dame  gescheckt.

Wellensittiche in Menschenhand

Farben und Formen

Um 1850 kamen diese Vögel nach Europa und bald begann man in Europa mit der Zucht der Wellensittiche, die zuvor den millionenfachen Import aus Australien ablöste, gezwungenermaßen, weil Australien ein Exportverbot für Vögel verhängte.  Der Bedarf war groß und so wurden Wellensittiche massenweiße gezüchtet, vor allem auch in Belgien und diese riesigen Zuchten waren die Stelle, an denen die ersten Mutationen auftraten. Neben den ursprünglich nur grünen Vögeln kamen bald die ersten blauen Wellenstittiche zum Vorschein. Heute  spricht man also von der s.g. "Blaureihe" und der "Grünreihe". Die Blaureihe umfasst Vogel in Hellblau, Dunkelblau, Mauve, Violett und Grau, die Grünreihe in Hellgrün, Dunkelgrün, Olivgrün, Graugrün und Lutino. Soviel nur zu den Farben , daneben erschienen bald auch gescheckte Tiere und es gab viele weitere Mutationen bis heute.  Die letzte mir bekannt trat in den Niederlanden auf, es handelt sich um die s.g. BLACKFACE-Wellenstittiche, die nun nicht mehr den gelben oder weißen 'Federansatz am Kopf aufweisen, sondern die ganz und gar eine Wellenzeichnung bis zum Schnabel haben  und auch entgegen der Wildform eine dezente Zeichnung über Brust und Bauch. 

Aber dabei ist es nicht geblieben, auch die Größe verändert sich in Menschenhand. So sind mir 3 Größen bekannt. Der Wellensittich in seiner ursprünglichen Größe, bezeichnet als "Hansi-Bubi", der "Halbstandard" Wellensittich, der deutlich größer ist und der "Standard" Wellensittich, das sind  richtig große Vögel. wobei hier manche Exemplare sich aufgrund der Größe und des Gewichtes sich schwer mit dem Fliegen tut.

Rainbow www.wellensittiche-Bensheim.de

Farbvarietät

"Rainbow"
Mein hellblauer Zuchthahn 
 

Um Rainbow Wellensittich selbst zu erzüchten, benötigt man ungefähr 5 Jahre habe ich gelesen. Es handelt sich um keinen "eigenen Farbschlag" sondern diese Farbe entsteht aus verschieden Farbschlägen der Blaureihe. Blaue s.g. "Gelbgesichter" , blaue Hellflügel, und Opaline machen hier ihren Einfluss geltend und das Endergebnis ist ein Vogel der in allen Farben schillert, wie ein Regenbogen.

Wellensittiche-Bensheim.de

 Mutation 

"Blackface"

nestjung - grau

 

 

Die Blackface Mutation ist erstmals in den Niederlanden Mitte der 1990er Jahre entstanden. Die gezeichneten Köpfe gaben diesen Tieren ihren Namen und man nimmt an, dass durch Inzucht ein Rückschritt in einem zurückliegenden Gentyp wieder zum Vorschein kam. BF-WS sind (noch) selten und haben die Größe meistens der ursprügnlichen WS. Sie sind sehr mobil , sehr elegant und schnell wie der Wind.

Mutation

"Blackwing blau"
 

 

Eine Mutation, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der 2002 in einer Hobbyzucht in Venezuela erstmals aufgetretene Blackwing. Nachdem Alejandro Alvarez diese Mutation gekauft und nachgezüchtet hatte trat sie ihre Reise in die ganze Welt an und erfreut sich auch in Europa großer Beliebtheit unter den Züchtern. Das Bild oben zeigt einen Junghahn von 2024 aus meiner Zucht.

 

Wellensittich Kalender 2025

DIN A 5 - quer - Spiralbindung

13 Abbildungen meiner Vögel - verschiedener Farbschläge und Mutationen 

Gerne sende ich Ihnen diesen Kalender gegen einen Unkostenbeitrag von 9,50 EUR zu. 

Senden Sie mir einfach ein Email

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.