Blackface Wellensittiche
Entstehung, Zucht, Haltung Wesen
Es handelt sich um eine neue Mutation bei den Wellensittichen die erstmals 1982 von einem niederländischen Züchter entdeckt wurde. Wie es immer bei so Entstehungsgeschichten ist, gibt es dazu nicht nur Fakten, sondern auch jede Menge Legenden.
Fakt ist, dass man 1982 2 blaue Hähne sah, die ein mit Wellen durch gezeichnetes Gesicht bis zum Schnabel zeigten.Diese Hähne kaufte und sie mit grauen Hennen verpaarte. Diese F1 Hennen wurden zurück verpaart und dadurch nachgewiesen, dass die Vererbung der Blackface's rezessiv ist und die Zucht dieser Exemplare also nicht so ganz einfach, wie so Mancher dachte und auch heute noch denkt...
Verpaart man ewig Blackface x Blackface werden die Vögel immer kleiner und durch Inzucht geschädigt. Der Weg über die Paarung mit normalen Wellensittichen ist länger, es fallen viele so genannte „Spalttiere“ und besser gesagt „vielleicht-Spalttiere an. Wer sich dieser Mutation widmen will braucht ein gutes Auge und Erfahrung und einen langen Atem.
Normal/Schwarzgesicht x Normal/Schwarzgesicht = 25 % Normalen, 50 % Normal/Schwarzgesicht, 25 % Schwarzgesicht Blackface x normal/blackface = 50 % normal/blackface, 50 % blackface Normal/Blackface x Normal = 50 % Normal, 50 % Normal/Blackface Blackface x Blackface = 100 % Blackface
Daraus erklären sich auf die sehr hohen Preise, die bis vor kurzem noch für BF verlangt wurden. Inzwischen hat sich diese schöne Mutation ausgebreitet und wie das immer so ist mit Angebot und Nachfrage - die Preise fallen.
Ich fing also im letzten Jahr an mich umzuschauen, denn überall waren Anzeigen für BF Wellensittiche prominent zu finden. Meine Kontakte mit den Züchtern hierzulande waren „ernüchternd“ gelinde gesagt und ich fuhr verärgert direkt nach Holland und bekam dort 2 schöne Paare und von einem deutschen Züchter einen grünen und einen blauen Hahn.
Es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, die Mutation zu erhalten und auf einen guten Standard zu bringen.
Inzwischen habe ich 4 Bruten reine Blackface'es aus blutsfremden Eltern gezüchtet und ein weiteres blaues Paar aus Holland ist bei mir eingezogen. Mein Anspruch ist natürlich diese Tiere in Größe und Farbe zu verbessern und die Jungtiere dorthin abzugeben, wo sie als Wellensittiche betrachtet werden und Freude bringen, denn das können die Blackface'es auf jeden Fall mit ihrer sehr ursprünglichen und liebenswerten Art. Es sind ganz gescheite Vögel und wenn ich sie ansehe, bin ich glücklich und zufrieden.
Gerhard Becker, Bensheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.